Risiken bei KMU

Voraussetzung für eine sachgerechte Unternehmensbewertung und Methodenwahl sowie zur Berücksichtigung bewertungstechnischer Besonderheiten, ist zunächst die richtige Abgrenzung des Bewertungsobjektes. Folgende weitere Kriterien, neben der Größe des Unternehmens, sollten im Rahmen der Unternehmensbewertung eines KMU durch den Bewerter besonders gewürdigt und sachgerecht überprüft werden:

  • Inhaberprägung
  • Personenabhängigkeit des Unternehmens
  • Kundenabhängigkeit
  • Lieferantenabhängigkeit
  • Produktions- und Leistungsangebot
  • Branchenabhängigkeit
  • Finanzierung / Kapitalmarktzugang
  • Übertragbarkeit des Unternehmens
  • Verzahnung Unternehmens- und Privatsphäre
  • Sonstige betriebliche Risiken
  • Standortbezogenheit

Zurück

Bewerten Sie Ihr Unternehmen mit KMUVALUE

1.
Datenerfassung
  • Pragmatische Erfassung ohne spezielles Fachwissen
  • Dateneingabe qualitativ & quantitativ
  • Basis sind Ihre Finanzberichte
  • Erfassung in 15 Min.
2.
Berechnung
  • Datenübernahme ins KMUVALUE Rechenmodell
  • Automatische Simulation Ihres Unternehmenswerts
  • Berechnung mit mehreren Methoden
  • Fachlich fundierte und in der Praxis anerkannte Methodik
3.
Ergebnis
  • Direktes Ergebnis nach Dateneingabe
  • Erste zuverlässige Indikation Ihres Unternehmenswerts
  • Auf Wunsch mehrere Berichtsformate