Besonderheiten bei der Unternehmensbewertung von KMU


Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) unterscheiden sich deutlich von großen Unternehmen und Konzernen – besonders, wenn es um die Unternehmensbewertung geht. Genau hier setzt KMUVALUE an: Unser Tool ist speziell auf die Besonderheiten inhabergeführter KMU zugeschnitten.

Warum die Bewertung von KMU besonders ist

KMU sind oft stark durch die Persönlichkeit des Inhabers geprägt. Diese Inhaberabhängigkeit, aber auch Abhängigkeiten von Schlüsselpersonen, Kunden, Lieferanten oder Produkten, beeinflussen den Unternehmenswert erheblich. Hinzu kommen Aspekte wie:

  • Verflechtung von Betrieb und Privatleben

  • Abhängigkeit von einzelnen Führungskräften

  • Individuelle Finanzierungsstrukturen

  • Betriebliche Sonderrisiken

All diese Faktoren werden in der digitalen Firmenbewertung mit KMUVALUE systematisch berücksichtigt.

Ein Bewertungsstandard für KMU

Klassische Verfahren wie der IDW S 1 reichen für KMU oft nicht aus. Deshalb orientiert sich KMUVALUE zusätzlich am BVS-Standard BW1 06-2024. Dieser baut auf betriebswirtschaftlichen Grundlagen, der Rechtsprechung und dem IDW S1 sowie dem IDW Praxishinweis 1/2014 auf – speziell für kleine und mittlere Unternehmen.

Fazit: Ihre Bewertung – realistisch und praxisnah

Unsere Methodik verknüpft wissenschaftliche Standards mit praktischer Anwendbarkeit – damit Ihre Bewertung nicht nur theoretisch korrekt, sondern auch für Nachfolge, Verkauf oder Finanzierung belastbar ist.

 

Zurück